menu mobile

Über Uns

Der Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs betreibt das Wohn- und Pflegeheim Wiesenweg und Schlichtling in Telfs, das Pflegeheim in Seefeld sowie das Betreute Wohnen in Telfs, Seefeld, Leutasch, Oberhofen und Flaurling.

Unser Team Unser Team Unser Team Unser Team

Unser Team

Erfahren Sie hier mehr über das Team rund um das Altenwohnheim Telfs.

mehr lesen

Unsere Heime Unsere Heime Unsere Heime Unsere Heime

Unsere Heime

Erfahren Sie hier mehr über die Heime des Altenwohnheim Telfs.

mehr lesen

Unsere Leistungen Unsere Leistungen Unsere Leistungen Unsere Leistungen

Unsere Leistungen

Erfahren Sie mehr über unser vielfältiges Leistungsangebot.

mehr lesen


Organigramm

organigramm_v1_2025-2.png

Unser Leitbild

Die Erhaltung der Lebensqualität der Heimbewohner durch Hilfe zur Selbsthilfe, durch die Förderung von Selbstständigkeit, sowie die Aufrechterhaltung des sozialen Umfeldes sind wesentliche Bestandteile jenes Leitbildes, dem sich die Mitarbeiter des Altenwohnheimes Telfs verpflichtet fühlen.

Wir bemühen uns, die Lebensqualität des Heimbewohners zu erhalten, indem wir Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Möglichkeiten für die Selbstgestaltung schaffen, die Privatsphäre respektieren, die Erweiterung des Handlungsspielraumes des Patienten vorantreiben, das soziale Umfeld (Angehörige, Bekannte, Freunde) möglichst erhalten und bedürfnisorientierte Dienstleistungen anbieten.

Statt den Kranken zu entmündigen, bezieht die personenorientierte Pflege jene Kräfte ein, die der Patient selbst für seine Pflege aufbringen kann. Daraus ergibt sich für uns der Grundsatz: Pflege ist ein „Für-den-anderen-tätig-werden“.
„Nicht Gutes tun, sondern Gutes bewirken“

Unser Heim will den Bewohnern ein Umfeld bieten, in dem ihre Persönlichkeit, ihre Würde und ihr Recht auf Freiheit respektiert werden. Die Öffnung unseres Hauses nach außen soll ausreichend Möglichkeiten für soziale Kontakte schaffen. Dabei ist uns vor allem die Zusammenarbeit mit den Angehörigen bzw. deren Unterstützung wichtig.

Unsere angebotene Pflege und Betreuung ist zielgerichtet und orientiert sich an den körperlichen und seelischen, sozialen und geistig-religiösen Bedürfnissen des alten Menschen. Durch individuelle Zuwendung möchten wir dem Heimbewohner Sicherheit und Wärme vermitteln. Die Förderung bzw. Erhaltung der Selbstständigkeit des alten Menschen ist daher unser vorrangiges Ziel. Er soll nach Möglichkeit frei über die Gestaltung seines eigenen Lebens entscheiden.

Wir wollen dem oft pflegebedürftigen Mensch ein neues Zuhause ermöglichen. Einschränkungen und Anpassungen seitens der Bewohner werden auf das für den Betriebsablauf des Heimes unbedingt notwendige Maß reduziert. Mitbestimmen und Mitgestalten sind gefragt. Es gilt, die Zeit mit Sinn zu füllen und den Lebensabschnitt „Alter“ in Würde und Gemeinsamkeit zu bewältigen. Dabei mitzuhelfen ist uns eine lohnende Aufgabe.

/content/wiesenweg/awh_telfs-38.jpg /content/wiesenweg/awh_telfs-38.jpg /content/wiesenweg/awh_telfs-38.jpg /content/wiesenweg/awh_telfs-38.jpg
/content/seefeld/altenwohnheim_seefeld-7.jpg /content/seefeld/altenwohnheim_seefeld-7.jpg /content/seefeld/altenwohnheim_seefeld-7.jpg /content/seefeld/altenwohnheim_seefeld-7.jpg
/content/wiesenweg/awh_telfs_01-2025-6.jpg /content/wiesenweg/awh_telfs_01-2025-6.jpg /content/wiesenweg/awh_telfs_01-2025-6.jpg /content/wiesenweg/awh_telfs_01-2025-6.jpg